Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
-
- Stammgast
- Beiträge: 221
- Registriert: So 9. Jan 2011, 18:11
- Schwarmgröße: 5
- Wohnort: Hamm Westf.
- Alter: 49
Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
Hallo ich habe ein dickes Problem,mein Sky den ich schon seit anderthalb Jahren habe. Hatte seit mehreren Monaten schon Atemprobleme, Diagnose Lsm. Der Tierarzt aus der xxx Klinik meinte wenn es ihm besser ging, bräuchte ich nicht mehr wiederkommen. Nun habe ich aber schon mehrfach gelesen, das es man das wiederholen muss. Ich habe jetzt einfach alle 6 einmal durch getropftw,mit Stronghold. Mein Problem, zwei sind schwer Nieren krank. Die Henne pinkelt jetzt nach den Zeug wieder mehr. Ich möchte es bei den Beiden nicht mehr machen... In welchen Intervallen habt ihr das Stronghold verabreicht??? Werde mich auf jeden Fall mit meinem vk Tierarzt noch mal kurz schließen.
- carla
- Gehört zum Inventar
- Beiträge: 9790
- Registriert: So 1. Aug 2004, 00:00
- Schwarmgröße: 38
- Wohnort: 55593 Rüdesheim/Nahe
Re: Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
Hallo,
wieso hast Du denn alle 6 getropft?? Das hätte ich auf keinen Fall getan. In der Regel bekommt nur der betroffene Vogel das Mittel und die Intervalle solltest Du mit dem Tierarzt absprechen. Auch Strongold ist ein Medikamt, das Nebenwirkungen haben kann, erst recht bei Vögeln, die eh schon durch eine chronische Erkrankung belastet sind, wie bei Deinen 2 Nierenkranken.
Geht es Sky denn schlechter? Wenn ja, solltest Du mit ihm wieder in die Praxis gehen, auch wenn es umständlich ist für Dich, wenn ich mich recht erinnere. Und wenn es mit Deiner Henne nicht besser wird bis morgen, stelle sie unbedingt dort vor.
Alles Gute für Sky und Deine Henne.
wieso hast Du denn alle 6 getropft?? Das hätte ich auf keinen Fall getan. In der Regel bekommt nur der betroffene Vogel das Mittel und die Intervalle solltest Du mit dem Tierarzt absprechen. Auch Strongold ist ein Medikamt, das Nebenwirkungen haben kann, erst recht bei Vögeln, die eh schon durch eine chronische Erkrankung belastet sind, wie bei Deinen 2 Nierenkranken.
Geht es Sky denn schlechter? Wenn ja, solltest Du mit ihm wieder in die Praxis gehen, auch wenn es umständlich ist für Dich, wenn ich mich recht erinnere. Und wenn es mit Deiner Henne nicht besser wird bis morgen, stelle sie unbedingt dort vor.

Alles Gute für Sky und Deine Henne.

Liebe Grüße,
Charlotte+ die vielen Schätzchen in Rüdesheim
Wie wäre es denn mit einem oder mehreren Abgabewellis?
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=72
Charlotte+ die vielen Schätzchen in Rüdesheim
Wie wäre es denn mit einem oder mehreren Abgabewellis?
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=72
- Flauschefeder
- Richtet sich häuslich ein
- Beiträge: 883
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 12:46
- Schwarmgröße: 17
- Wohnort: Schwerte
Re: Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
Hi,
Ich sollte meine Wellis (auch alle) 3 Wochen lang alle 4 Tage tropfen. Damit nicht nur die LSM sondern auch ihre Larven und nachschlüpfenden Eier abgetötet werden. Abgetötet werden beim Tropfen nur die Milben, nicht aber ihr Nachwuchs, deshalb reicht eine einmalige Tropfung auf gar keinen Fall aus. Ich fand unseren Interval sehr heftig und meinen Vögeln ging es auch nicht gut dabei.
Das Problem bei LSM ist, dass sie ja erst bemerkt werden, wenn die Luftsäcke so voll damit sind, dass der Vogel kaum noch Atmen kann. Wenn du es also bei einer Beandlung belässt, schlüpfen die Eier und du hast in ein paar Monaten wieder die gleichen Probleme.
Ich bin kein vkTA, deshalb kann ich auch nur sagen, wir ich es machen würde. Ich würde die Tropfung nach 5-7 Tagen noch einmal wiederholen. Deine Kranken Vögel würde ich nicht noch einmal Tropfen, es sei denn, du hast auch bei ihnen irgendwelche Atemprobleme festgestellt.
Für deine flauschis alles Gute
Ich sollte meine Wellis (auch alle) 3 Wochen lang alle 4 Tage tropfen. Damit nicht nur die LSM sondern auch ihre Larven und nachschlüpfenden Eier abgetötet werden. Abgetötet werden beim Tropfen nur die Milben, nicht aber ihr Nachwuchs, deshalb reicht eine einmalige Tropfung auf gar keinen Fall aus. Ich fand unseren Interval sehr heftig und meinen Vögeln ging es auch nicht gut dabei.
Das Problem bei LSM ist, dass sie ja erst bemerkt werden, wenn die Luftsäcke so voll damit sind, dass der Vogel kaum noch Atmen kann. Wenn du es also bei einer Beandlung belässt, schlüpfen die Eier und du hast in ein paar Monaten wieder die gleichen Probleme.
Ich bin kein vkTA, deshalb kann ich auch nur sagen, wir ich es machen würde. Ich würde die Tropfung nach 5-7 Tagen noch einmal wiederholen. Deine Kranken Vögel würde ich nicht noch einmal Tropfen, es sei denn, du hast auch bei ihnen irgendwelche Atemprobleme festgestellt.
Für deine flauschis alles Gute
Ela mit Louis, Fin, Amy-Blue, Benjamin, Denis, Das Wölkchen, Zoey, Tom, Anton, Piet, Bubbles, Diva & Lily, Heaven & Ocean, Snow, Pepe!
Für ewig in unserem Herzen: Tweety & Der Professor & Molly & Leni & Bella & J.J. & Socke
Für ewig in unserem Herzen: Tweety & Der Professor & Molly & Leni & Bella & J.J. & Socke
- carla
- Gehört zum Inventar
- Beiträge: 9790
- Registriert: So 1. Aug 2004, 00:00
- Schwarmgröße: 38
- Wohnort: 55593 Rüdesheim/Nahe
Re: Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
Da hast Du natürlich absolut recht, dass es bei der Milbenbehandlung nie mit einmaligem Tropfen getan ist, aber trotzdem finde ich, dass die Behandlung unter tierärztlicher Begleitung stattfinden sollte und nicht einfach mal so in selbt gewählten Intervallen.Flauschefeder hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2017, 17:19. Abgetötet werden beim Tropfen nur die Milben, nicht aber ihr Nachwuchs, deshalb reicht eine einmalige Tropfung auf gar keinen Fall aus. Ich fand unseren Interval sehr heftig und meinen Vögeln ging es auch nicht gut dabei.
Das Problem bei LSM ist, dass sie ja erst bemerkt werden, wenn die Luftsäcke so voll damit sind, dass der Vogel kaum noch Atmen kann. Wenn du es also bei einer Beandlung belässt, schlüpfen die Eier und du hast in ein paar Monaten wieder die gleichen Probleme.
Wir haben nie alle Vögel mitbehandelt, sondern nur den Betroffenen und es gab auch nie eine Ansteckung. Die Belastung für alle ohne Symptome finde ich nicht angemessen- das haben wir natürlich von unseren Tierärzten. Ich weiß aber, dass das kontrovers diskutiert und gehandhabt wird.

Liebe Grüße,
Charlotte+ die vielen Schätzchen in Rüdesheim
Wie wäre es denn mit einem oder mehreren Abgabewellis?
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=72
Charlotte+ die vielen Schätzchen in Rüdesheim
Wie wäre es denn mit einem oder mehreren Abgabewellis?
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=72
-
- Stammgast
- Beiträge: 221
- Registriert: So 9. Jan 2011, 18:11
- Schwarmgröße: 5
- Wohnort: Hamm Westf.
- Alter: 49
Re: Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
Hallo Carla, ja du weißt ja wohin ich immer fahre. Ich habe die Henne und den Hahn von Sky getropft weil ja beide von ihm gefüttert worden sind und ich hab alle getropft weil ich gelesen hatte, es wäre übers Wasser ansteckend. Mh ok ich war nur bei einem normalen Tierarzt und nur mit Sky und seiner Henne in der xxx Klinik... Danke auf jeden Fall für die Antworten
- Flauschefeder
- Richtet sich häuslich ein
- Beiträge: 883
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 12:46
- Schwarmgröße: 17
- Wohnort: Schwerte
Re: Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
@Carla
mir wurde damals auch gesagt, dass ich alle Vögel behandeln muss. Aber ich bin da ganz deiner Meinung, dass ich einen bereits belasteten Vogel nicht öfter behandeln würde, wenn er nicht deutliche Symptome zeigt.
Es ist, bei euch, aber auch ein riesen Unterschied, ob ich 6 oder über 20 Wellis behandeln muss
Genauso sehe ich es so, dass man Intervalle nicht selbst festlegen sollt....aber wenn der TA sagt, dass eine einmalige Tropfung ausreichend ist, dann ist das schlicht und ergreifend falsch......wem soll man dann da vertrauen?!?!?! wir werden um Rat gefragt, mehr als Rat können wir nicht geben, denn wir sind ja alle KEINE vkTa.......
LG
mir wurde damals auch gesagt, dass ich alle Vögel behandeln muss. Aber ich bin da ganz deiner Meinung, dass ich einen bereits belasteten Vogel nicht öfter behandeln würde, wenn er nicht deutliche Symptome zeigt.
Es ist, bei euch, aber auch ein riesen Unterschied, ob ich 6 oder über 20 Wellis behandeln muss

Genauso sehe ich es so, dass man Intervalle nicht selbst festlegen sollt....aber wenn der TA sagt, dass eine einmalige Tropfung ausreichend ist, dann ist das schlicht und ergreifend falsch......wem soll man dann da vertrauen?!?!?! wir werden um Rat gefragt, mehr als Rat können wir nicht geben, denn wir sind ja alle KEINE vkTa.......
LG
Ela mit Louis, Fin, Amy-Blue, Benjamin, Denis, Das Wölkchen, Zoey, Tom, Anton, Piet, Bubbles, Diva & Lily, Heaven & Ocean, Snow, Pepe!
Für ewig in unserem Herzen: Tweety & Der Professor & Molly & Leni & Bella & J.J. & Socke
Für ewig in unserem Herzen: Tweety & Der Professor & Molly & Leni & Bella & J.J. & Socke
- carla
- Gehört zum Inventar
- Beiträge: 9790
- Registriert: So 1. Aug 2004, 00:00
- Schwarmgröße: 38
- Wohnort: 55593 Rüdesheim/Nahe
Re: Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
Hallo,
Was wurde denn konkret bezüglich der Behandlung gesagt und getan?

hast Du denn gesagt bekommen, dass nur einmal getropft wird? Das kann ich mir nicht vorstellen - wir fahren ja auch in dieselbe Klinik, in der Du manchmal bist.welliglück1968 hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2017, 19:40Hallo Carla, ja du weißt ja wohin ich immer fahre. Ich habe die Henne und den Hahn von Sky getropft weil ja beide von ihm gefüttert worden sind und ich hab alle getropft weil ich gelesen hatte, es wäre übers Wasser ansteckend. Mh ok ich war nur bei einem normalen Tierarzt und nur mit Sky und seiner Henne in der xxx Klinik... Danke auf jeden Fall für die Antworten

Ja, allerdings.Flauschefeder hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2017, 20:34wir werden um Rat gefragt, mehr als Rat können wir nicht geben, denn wir sind ja alle KEINE vkTa.......

Liebe Grüße,
Charlotte+ die vielen Schätzchen in Rüdesheim
Wie wäre es denn mit einem oder mehreren Abgabewellis?
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=72
Charlotte+ die vielen Schätzchen in Rüdesheim
Wie wäre es denn mit einem oder mehreren Abgabewellis?
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=72
-
- Stammgast
- Beiträge: 221
- Registriert: So 9. Jan 2011, 18:11
- Schwarmgröße: 5
- Wohnort: Hamm Westf.
- Alter: 49
Re: Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
Ja,mir wurde gesagt ich solle nur wieder kommen mit Sky wenn er noch Atem Probleme hat. War vorhin da, dieser neue Ta war da und hat Sky nochmal einen Spot gegeben. Weil sie anderen keine Symptome zeigen sollte ich es lassen. Bei Skys Henne und seinen Hahn wurde einen Nieren Infusion gemacht mit Vitaminen lg
- carla
- Gehört zum Inventar
- Beiträge: 9790
- Registriert: So 1. Aug 2004, 00:00
- Schwarmgröße: 38
- Wohnort: 55593 Rüdesheim/Nahe
Re: Luftsack Milben,in welchen Intervallen Spot on geben
Ok, das hört sich jetzt besser an. Ja, mit dem neuen Tierarzt dort haben wir bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.welliglück1968 hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2017, 18:00Ja,mir wurde gesagt ich solle nur wieder kommen mit Sky wenn er noch Atem Probleme hat. War vorhin da, dieser neue Ta war da und hat Sky nochmal einen Spot gegeben. Weil sie anderen keine Symptome zeigen sollte ich es lassen. Bei Skys Henne und seinen Hahn wurde einen Nieren Infusion gemacht mit Vitaminen lg

Die besten Wünsche für Deine kranken Schützlinge.

Liebe Grüße,
Charlotte+ die vielen Schätzchen in Rüdesheim
Wie wäre es denn mit einem oder mehreren Abgabewellis?
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=72
Charlotte+ die vielen Schätzchen in Rüdesheim
Wie wäre es denn mit einem oder mehreren Abgabewellis?
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=72
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast