Lavendel
Lavendel
Hallo zusammen,
da ich getrockneten Lavendel immer unverschämt teuer finde, habe ich Lavendel bei uns gepflückt und getrocknet.
Nun steht unser Lavendel da aber schon ewig und ich habe daher keine Ahnung um welche Sorte es sich handelt. Weiß jemand wie man rausfindet, ob ich den an meine Kleinen verfüttern kann?
LG und Vielen Dank
da ich getrockneten Lavendel immer unverschämt teuer finde, habe ich Lavendel bei uns gepflückt und getrocknet.
Nun steht unser Lavendel da aber schon ewig und ich habe daher keine Ahnung um welche Sorte es sich handelt. Weiß jemand wie man rausfindet, ob ich den an meine Kleinen verfüttern kann?
LG und Vielen Dank
Graui, Ernie, Floh, Heaven, Benu und die Federlose sowie die Plüschnase Faye
Im Regenbogenland: Antolin, Ginny, Mo, Pfefferkörnchen, Fini und Sunny
Im Regenbogenland: Antolin, Ginny, Mo, Pfefferkörnchen, Fini und Sunny
- knopfäuglein
- VWFD-Flyer-Fee
- Beiträge: 6210
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:26
- Schwarmgröße: 8
- Wohnort: Ahornbaum
Re: Lavendel
Ich weiß, dass in den Futtermischungen Jehl (Prärie oder Pampa) Lavendelblüten drin sind.
Ich wüßte nicht, was dagegen spricht.
Ich wüßte nicht, was dagegen spricht.
Nicky,Mr.Hope,Bella,Petra,Sammy,Söckchen,Apollo ,Luna,Madam Bluey, grüßen mit Renate - die im Herzen die Wellis Flocke, Fridolin, Frederic, Ceddy, Lucy, Liesel, Pauline, Moritz, Fine, Lady, Sora von Attendorn,Sternchen,Perlenpaule,Mexx , Boby Graupapagei trägt und nie vergisst
- KölnerRasselbande
- Richtet sich häuslich ein
- Beiträge: 702
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 18:52
- Schwarmgröße: 0
Re: Lavendel
Gibt es denn eine Lavendelsorte, die man nicht verfüttern darf? da wäre mir nämlich keine bekannt.
Lieben Gruß von Jenny
mit Boncuk, Inci, Yoshi und Pauline bei einem lieben Vereinsmitglied.
Und Piet und Mary, Marvisch, Paula, Buddha, Elvis, Pamuk, Risa und Rufus im Herzen.
http://www.vwfd-forum.de/viewtopic.php?f=64&t=97232
mit Boncuk, Inci, Yoshi und Pauline bei einem lieben Vereinsmitglied.
Und Piet und Mary, Marvisch, Paula, Buddha, Elvis, Pamuk, Risa und Rufus im Herzen.
http://www.vwfd-forum.de/viewtopic.php?f=64&t=97232
Re: Lavendel
Mmm ja, das war halt meine Frage. Aber ich habe gerade nochmal geschaut und es so verstanden als wären alle Sorten essbar, aber nicht gleich lecker. Das würde sich ja dann von alleine zeigen.
Danke für eure Hilfe
LG

Danke für eure Hilfe

LG
Graui, Ernie, Floh, Heaven, Benu und die Federlose sowie die Plüschnase Faye
Im Regenbogenland: Antolin, Ginny, Mo, Pfefferkörnchen, Fini und Sunny
Im Regenbogenland: Antolin, Ginny, Mo, Pfefferkörnchen, Fini und Sunny
- Traven
- Ist öfter hier
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 18:50
- Schwarmgröße: 4
- Wohnort: Geesthacht
Re: Lavendel
Und wenn sie's nicht fressen, riecht es wengistens schön. 

- Lucky Mona
- Wohnt hier
- Beiträge: 1701
- Registriert: Mo 24. Jun 2013, 16:44
- Schwarmgröße: 44
Re: Lavendel
Das würde mich auch sehr interessieren... Vielleicht findet sich ja noch etwas dazu. Wir haben langsamen ein halbes Lavendelfeld im Garten. 



- knopfäuglein
- VWFD-Flyer-Fee
- Beiträge: 6210
- Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:26
- Schwarmgröße: 8
- Wohnort: Ahornbaum
Re: Lavendel
http://www.lavendel.net/lavandula/sorten/
Ich habe mal noch ein bisschen recherchiert. Wenn bei Lavendelarten "nicht zum Verzehr geeignet" steht, soll das - so meine Info - meist daran liegen, dass mit Spritzmitteln und anderen chemischen Zugaben nicht gespart wurde. Es soll nicht an der Art liegen.
Die, die ich als kundig kenne, kennen keine Lavendelsorte, die nicht essbar wäre.
Allerdings gibt es Lavendelarten, die überwiegend in der Heilkunde/Kosmetik/ Tees/Gewürzmischungen/ verwendet werden. Das liegt dann an speziellen Eigenschaften, oder Widerstandsfähigkeiten.
Wer etwas anderes ergänzen kann, es interessiert mich auch sehr!
Ich habe mal noch ein bisschen recherchiert. Wenn bei Lavendelarten "nicht zum Verzehr geeignet" steht, soll das - so meine Info - meist daran liegen, dass mit Spritzmitteln und anderen chemischen Zugaben nicht gespart wurde. Es soll nicht an der Art liegen.
Die, die ich als kundig kenne, kennen keine Lavendelsorte, die nicht essbar wäre.
Allerdings gibt es Lavendelarten, die überwiegend in der Heilkunde/Kosmetik/ Tees/Gewürzmischungen/ verwendet werden. Das liegt dann an speziellen Eigenschaften, oder Widerstandsfähigkeiten.
Wer etwas anderes ergänzen kann, es interessiert mich auch sehr!
Nicky,Mr.Hope,Bella,Petra,Sammy,Söckchen,Apollo ,Luna,Madam Bluey, grüßen mit Renate - die im Herzen die Wellis Flocke, Fridolin, Frederic, Ceddy, Lucy, Liesel, Pauline, Moritz, Fine, Lady, Sora von Attendorn,Sternchen,Perlenpaule,Mexx , Boby Graupapagei trägt und nie vergisst
Re: Lavendel
OK, danke! Unserer ist bestimmt 10 Jahre alt, wenn den mal jemand in der Gärtnerei gespritzt hat merkt man das jetzt wohl nicht mehr. Dann werde ich den mal ins nächste Futter mischen.
LG
LG
Graui, Ernie, Floh, Heaven, Benu und die Federlose sowie die Plüschnase Faye
Im Regenbogenland: Antolin, Ginny, Mo, Pfefferkörnchen, Fini und Sunny
Im Regenbogenland: Antolin, Ginny, Mo, Pfefferkörnchen, Fini und Sunny
Re: Lavendel
Manche Lavendelsorten schmecken auch einfach nicht, weil sie eben nicht auf Geschmack, sondern auf Geruch oder Farbe hin gezüchtet wurden. Es gibt ja inzwischen Lavendel in den unterschiedlichsten Lilaschattierungen und wenn das Augenmerk auf die Optik gerichtet wurde, dann fällt der Geschmack hinten runter.
Manche Lavendelsorten sind auch eher für ihre Färbeeigenschaft bekannt ...
Bei den Blüten ist das aber eher nebensächlich. Ich mache es immer so, wenn ich verschiedene Sorten eines Krautes im Garten habe: An jene, die von Hummeln und Bienen bevorzugt besucht werden, halte ich mich auch, wenn ich Blüten trocknen will. Die sind nämlich besonders nektarreich und somit auch am leckersten - im Tierversuch getestet sozusagen.
. Ein neu gepflanztes Kraut schmeckt wohl nach sechs bis acht Wochen nicht mehr nach "Kulturpflanze". Vorher brauche ich frisch gepflanzte Kräuter nicht in die Voliere hängen, die werden nicht aufgefressen.
Weil wir nicht glauben wollten, dass unsere Vögel das echt bemerken, haben wir mal eine Thymiansorte gekauft, die wir auch im Garten haben und die unsere Wellis mögen und von beiden etwas angeboten. Das Gartensträußchen war bis auf das Holz weg, das zwischen den Klammerenden nicht rauszufressen war und das andere hatte zwei Schnabelmale - vom Probieren.
Falls es jemanden interessiert ...
Manche Lavendelsorten sind auch eher für ihre Färbeeigenschaft bekannt ...
Bei den Blüten ist das aber eher nebensächlich. Ich mache es immer so, wenn ich verschiedene Sorten eines Krautes im Garten habe: An jene, die von Hummeln und Bienen bevorzugt besucht werden, halte ich mich auch, wenn ich Blüten trocknen will. Die sind nämlich besonders nektarreich und somit auch am leckersten - im Tierversuch getestet sozusagen.
Das habe ich auch im Tierversuch getestetlilo5 hat geschrieben:Unserer ist bestimmt 10 Jahre alt, wenn den mal jemand in der Gärtnerei gespritzt hat merkt man das jetzt wohl nicht mehr.

Weil wir nicht glauben wollten, dass unsere Vögel das echt bemerken, haben wir mal eine Thymiansorte gekauft, die wir auch im Garten haben und die unsere Wellis mögen und von beiden etwas angeboten. Das Gartensträußchen war bis auf das Holz weg, das zwischen den Klammerenden nicht rauszufressen war und das andere hatte zwei Schnabelmale - vom Probieren.
Falls es jemanden interessiert ...

- Hella
- Richtet sich häuslich ein
- Beiträge: 823
- Registriert: So 5. Nov 2006, 16:23
- Schwarmgröße: 4
- Wohnort: Hessen
Re: Lavendel
Hallo, das ist ja interessant,
dürfen die Wellis den Lavendel nur getrocknet bekommen? Oder auch frisch?
LG
Hella
dürfen die Wellis den Lavendel nur getrocknet bekommen? Oder auch frisch?

LG
Hella
Hella
Jon Snow, Maja, Willi, Nancy und Leila
im Herzen Sascha, Nelly, Tweety, Putzi, Olli, Jacky, Robin, Max, Momo, Kenny, Romy, Mogli, Mia, Amy, Sammy, Josie, Teo, Carla
Jon Snow, Maja, Willi, Nancy und Leila
im Herzen Sascha, Nelly, Tweety, Putzi, Olli, Jacky, Robin, Max, Momo, Kenny, Romy, Mogli, Mia, Amy, Sammy, Josie, Teo, Carla
Re: Lavendel

Meine beiden Racker sind ganz wild darauf, ich baue den Lavendel selbst in meinem Vorgarten an, er lält sich aber auch in Töpfen ziehen.
LG, Birdte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste